von Markus Monstein
Pferderennsport live im Schweizer Fernsehen, Vorschau-/Rückschau-Stories jede Woche im Blick, Präsentation der Wahl zum Galopper/Traber des Jahres im Sportpanorama (mit dem erfolgreichsten Traber als Studiogast...) - diese Zeiten sind leider längst vorbei.
Was unser Sport braucht, ist eine Art Befreiungsschlag. Wir müssen wir auf die Landkarte kommen, damit Pferderennen in einer breiteren Öffentlichkeit (wieder) als Sport erkannt wird. Dazu sind einige Anstrengungen nötig, die nicht über Nacht zum Erfolg führen werden. Doch es gibt schon mal einen Silberstreifen am Horizont.
Am letzten Sonntag fand in Dielsdorf ein erster Test statt: Swiss Sport TV (hat u.a. dem Schwingsport zu enormer Popularität verholfen) war mit einem Team vor Ort und hat eine "Quasi-Live-Sendung" produziert. Es wurde nicht live ausgestrahlt, aber so produziert als ob. Entstanden ist eine Sendung, die nun online verfügbar ist.
Die Ausgangslage war klar: Es handelt sich um eine Pilot-Sendung mit Test-Charakter. So wurden Unzulänglichkeiten bewusst in Kauf genommen. Aus all den gemachten Fehlern sollen im Rahmen einer Manöver-Kritik die Lehren gezogen werden.
Wir sind gespannt auf Feedbacks (gerne über unser Kontakt-Formular), die wir in das Projekt einfliessen lassen werden.
Wichtig zu wissen:
Beim Draufklicken sollte ein Fenster aufgehen mit der Aufforderung für Zustimmung/Ablehnung von Cookies; falls nichts passiert oder der Hinweis "Warte auf Deine Zustimmung, um fortzufahren) bitte allenfalls den Internet-Browser wechseln.
Neben Rennszenen (die wie auf allen anderen Schweizer Rennplätzen von Screenform produziert werden) wurden ganz bewusst viele Aufnahmen mit Publikum sowie extra produzierte "Side-Stories" mit Informationen zu unserem Sport gezeigt. Da ist natürlich noch viel mehr möglich. Es ging beim Test einfach mal darum zu zeigen, wie es aussehen könnte.
Hier einige Impressionen:





horseracing.ch
Die Pferderennen-Datenbank
