Was für eine Gala-Vorstellung von Pont des Arts, der nach der berühmt-berüchtigten "Vierjährigen-Saison nach einer überragenden Dreijährigen-Kampagne" nun offensichtlich wieder in Top-Form agiert.
Start-Ziel liess sich Olivier Plaçais auf keine Spielchen ein und deklassierte sämtliche Gegner schliesslich mit einem trockenen Antritt zu Beginn der Zielgeraden. Fünf Längen betrug der Vorsprung im Ziel - es hätten gut auch mehr sein können.
Die überraschende First Time kämpfte dahinter Topweight Mascarpone um den Ehrenplatz nieder. Nichts zu sehen war von den Gästen. Während Swiss Act (letztlich 6.) bis eingangs der Zielgerade mitmischte, hatte Simonas keinen besseren Moment und konnte nur den GP-St.Moritz-Sieger Song of Victory hinter sich lassen.
Pont des Arts realisierte in 2:25.9 die schnellste Zeit im BMW seit 2003 - als sein Stallgefährte Brother's Valcour 2 Zehntelssekunden schneller war - dann muss man bereits bis 1985 zurückblättern, um eine ähnlich schnelle Zeit zu finden (Dayzaan aus dem Quartier eines gewissen André Fabre (!) in 2:26.6).
Als nächstes soll Pont des Arts nun Ziele im Ausland (Compiègne soll offenbar im Gespräch sein) anvisieren. In dieser Form darf man gespannt sein.
Die Dreierwette mit dem 1. Favoriten Pont des Arts an der Spitze, vor der 3. Toto-Favoritin Frist Time und dem am 5.-meisten gewetteten Mascarpone zahlte sage und schreibe 702.10:1 (da hat ein Wetter also 1404.20 gewonnen.
Im Gegensatz dazu müssen sich die Quarté-Wetter, welche die ersten vier (mit Wassiljew an 4. Stelle) in richtiger Reihenfolge vorausgesagt hatten, so ziemlich doof vorgekommen sein. Sie bekamen lediglich 150.20:1 - für die deutlich schwieriger zu treffende Wette.
Lesen Sie auch den Kommentar-Artikel von Markus Monstein zum Renntag
horseracing.ch
Die Pferderennen-Datenbank