Wir hatten bereits darüber berichtet (zum Artikel vom 28.Oktober 2010), dass die IENA-Verantwortlichen einen weiteren Ausbau der PMU-Aktivitäten planen. Nun ist es offiziell: Im 2011 werden nicht weniger als 32 Meetings (wohl mit jeweils 6 Rennen!) für den französischen Wett-Anbieter PMU organisiert und via Spartensender Equidia über Satellit in die ganze Welt übertragen. 20 Trab-Meetings und 12 für die Galopper, 120 Trab- und 72 Galopprennen. Hinzu komm je zwei Rennen am Président-Renntag sowie dem absoluten Saison-Higlight am 9.Oktober, wo das mit rund 500'000 Franken höchstdotierte je in der Schweiz gelaufene Pferderennen ausgetragen wird (Grand Prix de l'UET, Gruppe I).
Insgesamt werden in Avenches im 2011 voraussichtlich 275 Rennen gelaufen, 196 mit dem Label PMU. "Nur" gerade 10 Renntage werden im gewohnten Rahmen - d.h. mit Wetten nur auf dem Rennplatz - abgehalten. Das heisst umgekehrt auch, dass Equidia-Empfänger prinzipiell den Grossteil der Rennen bequem zu Hause auf dem Sofa verfolgen können.
Gerademal noch 6 Renntage (wenn wir richtig gezählt haben) finden an einem Sonntag statt im IENA - viele Wochenenden sind gänzlich frei von Rennen.
Jean-Pierre Kratzer hat damit einmal mehr geschafft, was einige ihm wohl nicht zugetraut hätten. Solange die PMU-Geldquelle sprudelt - und das ist hoffentlich noch lange - ist damit der Pferderennsport in der Westschweiz definitiv gesichert. Eine hervorragende Nachricht in einer Zeit, wo nachhaltig positive Meldungen für den Schweizer Rennsport dünn gesäät sind.
Es freut uns, im Einverständnis mit Suisse Trot und Galopp Schweiz, bekanntgeben zu dürfen, dass die Verwaltungsräte von France Galop und der Société d’Encouragement du Cheval Français (SECF) den Datenkalender mit den internationalen PMU Renntagen festgelegt haben. Deren Vorschläge müssen nun per Anfang Dezember noch von der französichen Regierung und dem ARJEL (Autorité de Régulation des Jeux en Ligne) abgesegnet werden.
Im Rahmen des internationalen Programms der französichen Rennvereine wurde das Institut Equestre National d’Avenches (IENA) auserwählt, um 32 Semi-Nocturnes zu organisieren. 20 mit Trab- und 12 mit Galopprennen, was insgesamt 192 Rennen bedeutet (120 Trab und 72 Galopp). Zusätzlich werden anlässlich des Président-Renntags weitere zwei Trabrennen als PMU-Rennen im Simulcasting ausgetragen. Gleich verhält es sich mit dem super Renntag vom 9. Oktober, wo weitere zwei Trabrennen dem PMU als Wettgrundlage dienen und im Simulcasting übertragen werden. Eines davon wird der renommierte Grand Prix de l’UET sein (Gruppe I mit einer Dotation von rund CHF 500'000.-).
Mit beiden Sparten wird IENA die wichtigste Rennbahn im internationalen Rennkalender des PMU im 2011 werden. Wir danken den verantwortlichen Behörden der französischen Verbände, France Galop, la Société d’Encouragement du Cheval Français (SECF) sowie dem PMU für das uns entgegengebrachte Vertrauen und versichern, dass wir alles tun werden, damit der Erfolg erneut einfährt.
Somit werden im 2011 42 Renntage in Avenches durchgeführt, grösstenteils unter der Woche und als Semi-Nocturne. Im Total werden 275 Rennen ausgeschrieben werden, wovon knapp 196 mit PMU-Label.
Dieses Programm wird wesentliche Änderungen mit sich bringen. Wir sehen es als Chance, wollen diese nützen und mit Ihnen teilen. Stark der Erfahrungen, die wir mit den PMU-Trabrennen im 2010 gemacht haben, werden wir nötige Änderungen hinsichtlich dem Rennablauf der Trab- und Galoprennen auf mehreren Ebenen, sei dies politisch, technisch oder reglementsorentiert vorschlagen.
Wir hoffen, dass wir mit Ihrem Engagement rechnen dürfen und werden sie möglichst rasch übers detaillierte Programm 2011 informieren.
Avenches, den 30.November 2010 Jean-Pierre Kratzer
En accord avec Suisse Trot et Galopp Schweiz, nous sommes très heureux de pouvoir vous annoncer que les conseils d’administration de France Galop et de la Société d’Encouragement du Cheval Français (SECF) ont arrêté le programme des réunions de courses qui figureront au calendrier international 2011 et qui serviront de support à la prise de paris dans le réseau du PMU en France et à l’étranger. Ces propositions doivent encore être acceptées et validées par les autorités de tutelle françaises concernées ainsi que par l’ARJEL ( Autorité de Régulation des Jeux En Ligne) au début du mois de décembre.
Dans le cadre du programme international des sociétés de courses françaises, l’Institut Equestre Na-tional d’Avenches (IENA) a été choisi pour organiser 32 réunions en semi-nocturne, dont 20 pour les trotteurs et 12 pour les galopeurs, soit au total 192 courses (120 de trot et 72 de galop). De plus, le jour du Prix du Président, deux courses de trot en simulcasting seront à l’affiche du PMU. Il en va de même pour la belle journée du 9 octobre avec à nouveau deux courses de trot en simulcasting, dont le prestigieux Grand Prix de l’UET (groupe 1 doté d’environ 500'000 francs).
En bénéficiant d’un programme concernant les 2 disciplines, l’hippodrome d’Avenches de-vient ainsi le champs de courses le plus important du calendrier international du PMU. Nous remercions les dirigeants des sociétés de courses françaises, France Galop, la Société d’Encouragement du Cheval Français (SECF) et le PMU de la confiance qu’ils nous témoignent et leur assurons que tout sera mis en œuvre pour que le succès soit au rendez-vous.
Le programme de la saison 2011 à Avenches comprendra donc la tenue de 42 réunions, dont une très grande majorité se déroulera en semaine et en semi-nocturne. Au total, quelque 275 courses de trot et de galop seront à l’affiche et 196 d’entre elles porteront le label PMU.
Ce programme implique de profonds changements dans nos habitudes et nos fédérations. C’est une chance que nous voulons saisir et faire partager. Fort de l’expérience réalisée en 2010 avec les courses de trot, nous allons proposer les modifications nécessaires aussi bien sur les plans politique, technique que règlementaire en ce qui concerne le déroulement des courses de galop et de trot.
Nous espérons pouvoir compter sur votre participation et ne manquerons pas de vous informer rapidement sur la mise en place de notre programme 2011.
Avenches, le 30 novembre 2010 Jean-Pierre Kratzer
Datenkalender Pferderennen 2011 mit Avenches (mit PMU)
Calendrier courses de chevaux 2011 avec Avenches (avec PMU)
Datum/Date |
Wochentag/Jour |
Rennbahn/Hippodrome |
Bemerkungen/Remarques |
16.01 |
|
Arosa |
|
23.01 |
|
Arosa |
|
30.01 |
|
Arosa |
Reserve |
06.02 |
|
St. Moritz |
|
13.02 |
|
St. Moritz |
|
20.02 |
|
St. Moritz |
Gübelin 72. GP St. Moritz PMU Rennen |
27.02 |
|
St. Moritz |
Reserve |
12.03 |
Samstag/samedi |
Avenches |
Nur Trabrennen |
20.03 |
|
Avenches |
|
27.03 |
|
Avenches |
|
03.04 |
|
|
|
06.04 |
Mittwoch/mercredi |
Avenches |
PMU Galopp |
08.04 |
Freitag/vendredi |
Avenches |
PMU Trab |
10.04 |
|
|
|
12.04 |
Dienstag/mardi |
Avenches |
PMU Trab |
17.04 |
|
Fehraltorf |
|
22.04 |
Karfreitag/ve Saint |
|
|
23.04 |
Ostersamstag/sa Pâques |
Avenches |
PMU Galopp und Trab ohne PMU |
25.04 |
Ostermontag/lu Pâques |
Fehraltorf |
|
01.05 |
Sonntag/dimanche |
Basel |
Nur Trabrennen |
08.05 |
|
|
|
10.05 |
Dienstag/mardi |
Avenches |
PMU Trab |
15.05 |
|
Aarau |
|
20.05 |
Freitag/vendredi |
Avenches |
PMU Trab |
22.05 |
|
Aarau |
|
27.05 |
Freitag/vendredi |
Avenches |
PMU Trab |
28.05 |
acceuil Zur Übersicht Kontakthorseracing.ch Copyright © 2025 by horseracing.ch | Webdesign - CMS - Datenbank by moderntimes.ch | 169194444 accès depuis mercredi, 11. janvier 2006 ![]() |