Gerüchte hatten schon vor dem letzten Renntag die Runde gemacht, nun ist es offiziell: Qudéko d'Eté ist verkauft worden und bereits nicht mehr in der Schweiz. Neue Besitzerin ist mit Ruth Furrer zwar eine Schweizerin, doch sie lässt ihre Pferde seit Jahren vornehmlich in Frankreich laufen und trainieren.
Als die Ecurie des Lions den Love-You-Sohn im März 2009 von Mary Gubler kaufen konnte, wurde eine "Ausland-Klausel" vereinbart, wie man es im Fussball auch kennt. "Als ich ihn kaufen konnte, weil Gublers nach Frankreich zogen, haben wir ausgemacht, dass sie ihn zurückkaufen können, sobald er genügend Gewinnsumme für Rennen in Frankreich hat. Dies ist nun der Fall. Gublers haben ihn nun zurückgekauft und weiterverkauft an Ruth Furrer", erklärte Silva Lusti am Freitag.
Nach seiner Top-Saison 2010 (16 Starts, 8 Siege, 3 Plätze) war Qudéko d'Eté in der Schweiz auf dem Sprung an die Spitze. Auf Sand ist er für viele Turfisten neben Napoléon de Bussy der Traber mit dem grössten Potential hierzulande. Und es wäre spannend geworden, seine Entwicklung hier vor Ort weiter zu verfolgen.
Gemäss Heinz Gubler, der ihn auch in Frankreich jeweils pilotieren soll, ist geplant, das Winter-Meeting in Cagnes-sur-Mer zu bestreiten. Seine Fans können ihn wenigstens auf Equidia sehen - und eventuell die eine oder andere Wette gewinnen.
Ebenfalls weg ist Tysso Rush, der Leader der Dreijährigen (15 Saisonstarts in der schweiz, 5 Siege, 9 Plätze). "Er geht zu Vincent Martens und macht erst mal Pause. Wenn alles gut geht soll er Ende Januar in Cagnes an den Start gehen.
Ein schwerer Schlag sind die beiden Wegzüge selbstredend für Philippe Besson. Der in Avenches tätige Berufstrainer- und Fahrer verliert zwei seiner Aushängeschilder, neben dem in dieser Saison stark gesteigerten Quintus for Clara.
"Falls sie nicht so laufen, wie wir uns alle das vorstellen, kehren Tysso und Qudéko wieder zu Philippe zurück", lässt Heinz Gubler alle Optionen offen.
Qudéko d'Eté mit Heinz Gubler (Foto: Ueli Wild)
horseracing.ch
La base de données des courses