Viele Turfisten werden in den letzten Tagen öfters die Webcam und die Lokalwetterprognose für Arosa konsultiert haben. Dabei war festzustellen, dass die Nächte kalt waren, aber eben nicht im zweistelligen Minusbereich. Und dass die Schnee-Decke auf dem See weitestgehend jungfräulich aussieht. Untrügliches Zeichen, dass Bahnchef Hitta Brunold und seine Crew mit der Pistenpräparierung noch nicht vorwärts machen konnten, wie sie es gerne getan hätten.
Christian Hebeisen, Co-OK-Präsident, informierte am 2.Januar 2012 horseracing.ch: "Es ist noch zu wenig kalt in Arosa. Wir hätten gerne noch ein paar richtig kalte Nächte von Petrus. Und Frau Holle soll sich am besten ruhig verhalten, Schnee hat es mehr als genug."
Hebeisen will die Aktiven in den kommenden Tagen zeitnah informieren, wie die Entwicklung in Arosa sich präsentiert. "Am Mittwoch Abend (4.Januar 2012) haben wir in Arosa Vorstandsitzung mit Augenschein vor Ort. Dann kann ich genaueres sagen." Selbstverständlich wird horseracing.ch im Laufe des Mittwoch Abends über den Stand der Dinge berichten.
Ausser der Bahn ist in Arosa alles bereit. Am Dienstag, 3.Januar 2012, ist bereits Nennungsschluss für den ersten Renntag vom 15.Januar 2012. Hebeisen hofft auf möglichst viele Nennungen und dankt den Aktiven bereits im Voraus dafür.
Wie bereits im alten Jahr geschrieben, kommt es in Arosa stets auf die letzten rund 10 Nächte vor einem Renntag an. Nicht zuletzt deshalb ist man im Schanfigg froh, über einen Ersatztermin zu verfügen. Ziel ist jedoch sicher, die Rennen an den beiden vorgesehenen Renntagen durchzufürhen.
horseracing.ch
Die Pferderennen-Datenbank