Wir hatten darüber berichtet, dass grosse Besitzer aus Deutschland ihre Pferde für die grossen Baden-Baden-Rennen nicht genannt hatten. Hintergrund ist die Strukturreform, die in Deutschland für erbitterte Diskussionen sorgt.
Jetzt hat haben die Verantwortlichen reagiert, indem sie in einem Presse-Communiqué ihre Sicht der Dinge darlegen und die Nennfrist verlängern.
Diese Verlängerung ist auch bitter nötig. So sind zum Beispiel im Preis der Hotellerie Baden-Baden (einem Suten-Listed über 2200 Meter) nur gerade 10 Kandidatinnen genannt worden - darunter Polyanta, die Ende März in Fehraltorf hinter Secret Major 2. geworden war.
Aus Schweizer Sicht haben wir auf den ersten Blick nur gerade eine Nennung gefunden. Diejenige von Zariyana, eine noch ungeprüfte dreijährige Desert Prince-Stute aus einer Darshaan-Mutter, die in einem Listed für 3jährige Stuten über 1800 Meter engagiert ist.
Sie gehört zu einem Quintett (3 Dreijährige und 2 Zweijährige), welches der Appapays Racing Club vor Ort in Iffezheim von Werner Hefter betreuen lässt.
Nach Ablauf des ursprünglichen Meldeschlusses waren für die sportlichen Höhepunkte des sechs Renntage umfassenden Meetings lediglich 129 gegenüber 208 Pferden im Vorjahr angemeldet worden. Der Internationale Club zeigte sich enttäuscht über das vorläufige Nennungsergebnis, das vor allem darauf zurückzuführen ist, dass offenbar einige der großen deutschen Besitzer keine Pferde nach Iffezheim schicken wollen. Nach Ansicht des Rennvereins schadet ein mögliches Fernbleiben nicht nur den Internationalen Galopprennen Baden-Baden, sondern dem gesamten deutschen Galoppsport.
Der Internationale Club arbeitet konstruktiv an der Strukturreform des deutschen Galoppsports mit. Die Verhandlungen über den Vertrag zur Abtretung der Verwertungsrechte für Bilder und Daten sind noch nicht abgeschlossen. Ungeklärt ist zum Beispiel die zentrale Frage, mit welchen Ausgleichszahlungen die Rennvereine rechnen können, wenn durch die Strukturreform wesentliche Einnahmen – insbesondere bei der Außenwette - entfallen. Die von außen überwiegend durch Buchmacher vermittelten Wetten machen bei den Internationalen Galopprennen Baden-Baden immerhin rund ein Viertel des gesamten Wettumsatzes, der 2007 mehr als 11,2 Millionen Euro betrug, aus. Die wirtschaftlichen Erträge aus Außenwette, zugehörigem Sponsoring und sonstigen Erträgen belaufen sich beim Internationalen Club auf rund 600.000 Euro im Jahr. Ohne Absicherung kann der Internationale Club – aus wirtschaftlichen wie aus haftungsrechtlichen Gründen – darauf nicht verzichten.
Als Marktführer bei den Wettumsätzen in Deutschland ist der Internationale Club besonders betroffen, aber auch die Rennvereine Hamburg, München, Dresden und Dortmund haben noch keine Vereinbarung über die langfristige Abtretung der Bild- und Datenrechte geschlossen.
horseracing.ch
Die Pferderennen-Datenbank