Schnellsuche
Schnellsuche öffnen mit Tastatur: CTRL+F
 

Star-Trainer Alain de Royer Dupré auf Avenches-Besuch!

lundi, 21. juillet 2008 10:39

Der Trainer von Montmartre, Zarkava und Co. war am Sonntag 20. Juli 2008 in Avenches zu Gast und sah den Montmartre-Halbbruder Artiste of World gewinnen... 

Die eingefleischten Turfisten staunten nicht schlecht, als ihnen am 20. Juli 2008 in Avenches kein Geringerer als Alain de Royer Dupré über den Weg lief. Hatte er sich im Datum geirrt? Wollte er sich im Hinblick auf den 1.August-Renntag (wo er allerdings (noch?) kein Pferd genannt hat) ein Bild von der Rennbahn machen? Oder war dies etwa eine Geheim-Mission um den Montmartre-Halbbruder Artiste of World zu beobachten und nach Frankreich zurück zu holen?  

Nun, Artiste of World gewann tatsächlich. Als wollte er sagen: Was Montmartre kann, kann ich auch... Doch Alain de Royer Dupré war natürlich nicht wegen dem Fünfjährigen von John Seydoux gekommen. Als Wallach wäre er für die grössten Rennen ja gar nicht startberechtigt, smile.

Der Grund für den hohen Besuch in Avenches war rein privater Natur. Die Familie de Royer Dupré ist mit Guy Raveneau befreundet. Madame de Royer Dupré ist die Patentante (auf gut Schweizer Deutsch "Gotta") der im September 2007 geborenen Tochter Alisson von Guy Raveneau und seiner Penelope.

Monsieur de Royer Dupré, wie immer ganz Gentleman, fand lobende Worte für die Avenches-Rennbahn und das Niveau der Rennen. Und nach dem Sieg von Stall Weissensteins Maintop bei den Zweijährigen war er einer der ersten Gratulanten. Sehr zur Freude natürlich von Weissenstein-Racing-Manager Daniel Jordi.


Hatten allen Grund zu lachen: Alain de Royer Dupré, Daniel Jordi, Guy Raveneau und Cornelia Suter. 

  

Französischer Top-Trainer mit grossem Leistungsausweis

In der französischen Statistik ist Alain de Royer Dupré seit 1993 (weiter zurück sind die Statistiken von France Galop im Internet nicht verfügbar...) mit einer Ausnahme (2001) stets in den top ten zu finden, zweimal auf Rang drei und zweimal (2006 und 2003) nur von Abo-Champion André Fabre geschlagen.
Dabei fällt auf, dass Royer-Dupré stets deutlich weniger Pferde im Einsatz hat als seine grossen Konkurrenten. So auch in der aktuellen Statistik, wo er hinter Jean-Claude Rouget (145 Pferde, 418 Starts, 147 Siege und 2'687'210 EUR Gewinnsumme) und André Fabre (107 Pferde, 286 Starts, 57 Siege und 2'553'050 EUR Gewinnsumme) auf Rang drei liegt (mit lediglich 58 gelaufenen Pferden, die 148 Starts absolviert haben und dabei 27 Rennen und 2'110'060 EUR gewonnen haben.).

In seinem Palmarès findet sich nahezu jedes grosse Rennen in Frankreich. Darunter der Prix de l'Arc de Triomphe (Dalakhani 2003), Prix du Jockey Club (franz.Derby, 5 Mal), Prix de Diane (5 Mal, zuletzt mit Zarkava), Grand Prix de Paris (4 Mal, zuletzt mit Montmartre).
Auch im Ausland sind seine Schützlinge in vielen Siegerlisten zu finden, so u.a. im Breeder's Cup Turf (Lashkari 1984), im Hong Kong Cup (Pride 2006) etc.

Alain de Royer-Dupré, der Ende September 64 Jahre alt wird, begann zunächst in der Normandie zu trainieren, wechselte dann aber 1981 nach Chantilly. Seit Jahren ist er der Haupttrainer von Prinz Karim Aga Khan.

Aktuell hat Alain de Royer Dupré 127 Pferde auf der Trainingsliste, darunter über 70 Schützlinge aus der Aga Khan-Familie mit den Aushängeschildern Montmartre und Zarkava.

 

 


Madame und Monsieur de Royer Dupré verfolgen aufmerksam die Rennen in Avenches.

 


Nach der Maintop-Siegerehrung: Ob hier schon über künftige Frankreich-Starts diskutiert wird???

 


Weissenstein-Manager Daniel Jordi mit Alain de Royer Dupré.

 
Jours de course actuels
12.10.2025 Maienfeld
10.10.2025 Avenches
05.10.2025 Maienfeld
26.09.2025 Avenches

26.09.2025 Avenches
21.09.2025 Dielsdorf
Werbe-Partner
Umfrage

Tipp des Tages

Haben Sie News für uns?

 
Werbe-Partner
Optimera AG
modern times - Webdesign - Multimedia - CD-/DVD-Produktion
Hier könnte Ihre Werbung stehen
 


Copyright © 2025 by horseracing.ch | Webdesign - CMS - Datenbank by moderntimes.ch | 169033419 accès depuis mercredi, 11. janvier 2006
Logo horseracing.ch