Man stelle sich vor, in Dielsdorf müsste ein Renntag wegen Startermangel abgesagt werden - undenkbar auf der Bahn, wo nach wie vor die meisten Schweizer Galopper trainiert werden. Da wollen alle laufen.
In Köln musste nun tatsächlich ein Sonntag-Renntag abgesagt werden. Nur fünf Rennen wären mit Ach und Krach zusammen gekommen.
Doch das Problem ist natürlich keineswegs nur in Köln zu suchen. Der deutsche Galopprennsport hat - wir haben schon mehrfach darauf hingewiesen - ein grundsätzliches Problem. Die Einnahmen aus der Wetterei werden immer weniger (u.a. weil das Buchmacher-System so nicht mehr funktioniert - jedenfalls aus Rennsport-Sicht nicht), die Rennpreise sinken (zumindest jene der Basis-Rennen) und weil die ganze Sache immer weniger rentiert, gibt es immer weniger Pferde in deutschen Ställen: Während vor 10 Jahren noch 4555 Galopper in deutschen Quartieren trainiert wurden, sind es aktuell noch 2868...
In einem Artikel auf "Der Westen" werden die Punkte in einem interessanten Artikel beleuchtet:
horseracing.ch
La base de données des courses